Berufsschule Förderschwerpunkte Hören und Sprache

Wir sind die Berufsschule des Bezirks Mittelfranken zur sonderpädagogischen Förderung mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache.

In unserer Berufsschule unterrichten wir junge Menschen

  • mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (z. B. Taube, Schwerhörige, CI-Träger)
  • mit dem Förderschwerpunkt Sprache
  • mit AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung).

Unser Kollegium besteht aus Lehrerinnen und Lehrern (z. B. Sonderpädagogen, Berufsschullehrer und Fachlehrer), die spezifisch geschult sind und den Unterricht individuell für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung gestalten. Dazu gehört unter anderem Lautsprachbegleitendes Gebärden, Deutsche Gebärdensprache (DGS), digitale Hörtechnik, Textoptimierung und Untertitelung.

Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler optimal individuell zu fördern und sie adäquat auf ihre Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten. So ermöglichen wir ihnen die gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens.

Organisation

Wir organisieren unseren Unterricht in der Form der Blockbeschulung. Das bedeutet, dass bei uns der Unterricht in 2- oder 3-wöchigen Blöcken stattfindet. In dieser Zeit bieten wir Ihnen ein Zimmer im Bereich Wohnen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Berufsvorbereitenden Maßnahme (BvB) erhalten ihren Unterricht wöchentlich über das ganze Jahr. Antworten auf Detailfragen und besondere Angebote erfahren Sie unter den weiteren Menüpunkten.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Katja SachsenhauserLeitung Berufsschule HSTel. 0911 – 64 14 127 E-Mail
Ihr Ansprechpartner
Markus ZinkStellvertretender SchulleiterTel. 0911 – 64 14 127 E-Mail

Unser spezifischer Auftrag an unserer speziellen Schule:

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schülerinnen und Schüler.

  • Wir fördern die Selbstkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. 
  • Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern Werte.
  • Wir fördern die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
  • Wir unterstützen ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss.

Um diese Ziele zu erreichen, sind uns folgende Aspekte besonders wichtig:

  • Das Schaffen von Kommunikationssituationen mit geeigneten Kommunikationsmitteln
  • Die spezifischen Lehr- und Lernmethoden
  • Ein lernförderliches Unterrichtsklima
  • Die individuelle Förderung
  • Ein Arbeiten im Team
  • Der spezifische Medieneinsatz

Um diesen Auftrag zu erfüllen, pflegen wir eine erfolgreiche Kooperation mit allen Partnern außerhalb der Schule.

Du hast Interesse? Du willst mehr wissen?

Kontakt

Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung des Bezirks Mittelfranken
Förderschwerpunkte Hören und Sprache

Pommernstraße 25
90451 Nürnberg

Schulsekretariat
Tel.: 0911 – 64 14 127
E-Mail

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr

Freitag
von 08:00 bis ca. 13:00 Uhr

Kontakt über das Schulsekretariat per Telefon oder Mail.