Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)

Der MSD ist ein Angebot der Förderberufsschulen an die beruflichen Schulen.

Zielsetzung

Durch gezielte Zusammenarbeit mit allen am Lernprozess beteiligten Personen unterstützt der MSD die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Hören oder Sprache. Der MSD hilft den Auszubildenden ihre Ziele an einer beruflichen Regelschule zu erreichen.

  • Der MSD bietet Beratung und Unterstützung in allen Belangen des Hörens und der Sprache an, jedoch keine Nachhilfe oder Therapie.
  • Zentraler Bestandteil der Tätigkeit des MSD ist die Beratung.
  • Der/Die MSD-Lehrer/in ist Ansprechpartner/in für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern.

Leistungsangebot und Aufgaben

  • Der MSD hilft bei der Beantragung von Nachteilsausgleich.
  • In Einzelfällen ist auch Einzelintegration möglich.
  • Die MSD-Lehrkraft ist Studienrat/in an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Gehörlosen- oder Schwerhörigenpädagogik bzw. Sprachheilpädagogik.
  • Der MSD in den Förderschwerpunkten Hören und Sprache arbeitet überregional (Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Oberpfalz) und kostenlos.

Wann hilft der MSD?

Die Anlässe für Beratungsgespräche sind vielfältig, z. B.

  • Schulleistungen sinken deutlich ab
  • Schülerinnen und Schüler haben Herausforderungen im Sozialverhalten (z. B. auffällige Zurückhaltung, motorische Unruhe, Aggressivität)
  • Schülerinnen und Schüler beteiligen sich nicht am Unterrichtsgespräch
  • Schülerinnen und Schüler erscheinen unaufmerksam und unmotiviert
  • Schülerinnen und Schüler reagieren nur bei direkter Ansprache
  • Mündliche Anweisungen werden nicht oder falsch ausgeführt
  • Schülerinnen und Schüler leiden wegen der Hörbeeinträchtigung oder sprachlichen Auffälligkeit

 

Ihr Ansprechpartner
Alexandra WagnerStudienrätin an Förderschulen – Fachrichtung GehörlosenpädagogikTel. 0911 – 6414 145 E-Mail