"Fake News"-Workshop

Was sind eigentlich Fake News? Warum können sie gefährlich sein – und woran erkennt man sie? Wie kann man sich im Alltag zuverlässig informieren, und welchen Nachrichtenquellen kann man wirklich vertrauen? 
Mit diesen spannenden Fragen beschäftigten sich 22 engagierte Auszubildende des BBW HSL Bezirk Mittelfranken in einem interaktiven Workshop. 

 

Gemeinsam wurde lebhaft diskutiert, Erfahrungen wurden geteilt und verschiedene Methoden ausprobiert. Somit lernten die Auszubildenden praxisnah wie man Fake News entlarvt und wie man sich im Informationsdschungel bewegen kann.


Auch das Thema Verschwörungserzählungen und deren Wirkung spielte eine wichtige Rolle. Der Workshop sensibilisierte für einen bewussteren Umgang mit Medien im Alltag und stärkte die Recherchekompetenzen der Teilnehmenden auf praktische Weise. 


Ein gelungenes Seminar in Zusammenarbeit mit dem DokuPäd, Kreisjugendring Nürnberg.

Mehrer Zettel mit einzelnen Nachrichten liegen auf dem Boden. An ihnen hängen mehrere rote und grüne Wäscheklammern.
Mehrer laminierte Zettel hängen an einer Magnettafel. Darauf stehen die Gefahren von Fake News.