Über uns
Das BBW Bezirk Mittelfranken bietet viele Vorteile.
Wir bieten Berufsvorbereitung und Berufsausbildung, die zeitgemäß auf den Ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Wir unterstützen Menschen auf dem Weg ins Berufsleben in den Förderschwerpunkten Hören, Sprache und Lernen. Als BBW sind wir für alle Menschen da, die an unseren Angeboten und Leistungen interessiert sind.
Sehr gute Prüfungserfolgs- und Integrationsquoten, viele betriebliche Anteile, eine gute Ausstattung und die stetige Weiterentwicklung unserer Kompetenzen und Möglichkeiten, unserer Angebote und unserer Kommunikation – für unsere Teilnehmenden, für die Schülerschaft, für die Mitarbeitenden, aber auch für Mittelfranken – und darüber hinaus.
Wir sind mitten in Mittelfranken – sowohl unser Hauptstandort Nürnberg als auch unsere Außenstelle in Ansbach. Durch eine große Zahl von Praktikums- und Partnerbetrieben und Kooperationspartner-Organisationen sind wir überall in Mittelfranken.
Wir bieten gute Lern- und Arbeitsbedingungen und wir entwickeln uns weiter, z. B. in dem wir unsere Angebote und Möglichkeiten für unsere hör- und sprachgeschädigten Teilnehmenden/Schülerinnen und Schüler kontinuierlich weiterentwickeln. Gemeinsam lernen, experimentieren, Erfahrungen sammeln – in und mit Projekten. Auch unsere Fördermöglichkeiten haben wir in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Unser GebärdenCafé ist nur eines von vielen neuen Angeboten, die wir als gemeinsame Lern- und Erlebnisplattform bieten. Neue Lern- und Förderorte, so z. B. unser Neurofeedback-Angebot der Fachdienste. Gruppen- und Einzelförder-Situationen, in denen intensiv und nachhaltig gefördert wird.
Die Corona-Pandemie war und ist für niemand einfach. Wir haben gemeinsam mit unseren Teilnehmenden gelernt und uns weiterentwickelt. Nicht nur den Ausbau unserer IT-Technik haben wir vorangebracht, sondern auch Themen wie Zuhause Lernen und Arbeiten angepackt – für unsere Teilnehmenden ebenso wie für unsere Mitarbeitenden.
Trotz Pandemie ging es weiter und wir können mit unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung auf ein erfolgreiches Prüfungsjahr 2022 blicken. Das schafft Perspektiven für junge Menschen, aber auch für einen Arbeitsmarkt, der Fachkräfte braucht, die wir im BBW ausbilden. Drei Berufsschulen (eine Hören und Sprache, zwei Lernen) in Nürnberg und Ansbach sichern die schulische Seite der Berufsvorbereitung und der dualen Ausbildung ab. Die Schulen sind für uns mehr als Kooperationspartnerinnen. Die Schulen sind Teil der Organisation BBW Bezirk Mittelfranken.
Wir sind aber nicht nur ein guter Arbeits- und Lernort, sondern auch Lebensraum. Am Hauptstandort in Nürnberg gibt es verschiedene Wohn- und Freizeitangebote, so dass wir auch zurecht sagen können: Das BBW Bezirk Mittelfranken ist ein guter Ort zum Leben.
Schauen Sie sich gerne um auf unserer Homepage. Wir informieren Sie gerne und wir stellen uns Ihnen gerne auch persönlich vor. Ihr Kontakt zu uns – nur ein paar Klicks weiter.
Alexander Schmidt (Direktor)
Hauptstandort Nürnberg
Am Hauptstandort in Nürnberg-Röthenbach bieten wir:
- Berufsvorbereitung
- Ausbildung in anerkannten Berufen
- Berufsschule Hören und Sprache
- Wohnen
- Sozial- und Integrationsdienst
- Fachdienste
Nürnberg ist Sitz der Leitung sowie der Verwaltung des BBW.
Auf rund 40 000 m² inkl. Außenanlagen können wir in unseren top ausgestatteten Werkstätten bis zu 250 junge Menschen in den Förderschwerpunkten Hören, Sprache und Lernen ausbilden. Sitz der Gärtnereiausbildung ist in der Schleswiger Straße 107 in Nürnberg. Bei Bedarf können die Auszubildenden am Hauptstandort einen der circa 150 Wohnplätze in Anspruch nehmen.
Die kommunale und staatliche Berufsschule für den Förderschwerpunkt Lernen sind in der Muggenhofer Straße in Nürnberg zu finden.
Hier fühlen sich unsere Auszubildenden wohl: https://www.youtube.com/watch?v=KbqasWr3ld0
Außenstelle Ansbach
Der Standort in der Kanalstr. 12 in Ansbach bietet eine wohnortnahe berufliche Rehabilitation in Westmittelfranken an und berücksichtigt die Entwicklungen des regionalen Arbeitsmarktes. Die ganzjährig angebotenen Maßnahmen in Berufsvorbereitung und Ausbildung umfassen ausschließlich den Förderschwerpunkt Lernen. Beschult wird in der am Standort befindlichen Förderberufsschule, der Robert-Limpert-Berufsschule. Die Teilnehmenden bleiben in ihrer vertrauten sozialen Umgebung wohnen, daher hält der Standort Ansbach keinen Lernort Wohnen vor.
Der Standort Ansbach ist als Abteilung an den Hauptstandort Nürnberg angebunden. Somit werden die BBW-Standards fachlich und organisatorisch sichergestellt.
Besonderheiten:
Am Standort findet sich die Ausbildungsküche mit Hauswirtschaftsbereich. Die BBW-Ausbildungsstelle für Lagerlogistik befindet sich im Logistikzentrum der Firma Mader, für Metalltechnik in der bezirklichen Maschinenbauschule und für den Teil Pflege befindet sich der berufspraktische Lernort im Bezirksklinikum Ansbach. Die Ausbildungswerkstatt Holz ist primär im Fachraum der Berufsschule verortet. Ergänzend dazu findet ein Teil der berufspraktischen Ausbildungsteile in den Räumen des Beruflichen Zentrums der Handwerkskammer für Mittelfranken in Ansbach statt.
Die Arbeitsplätze der BBW-Ausbilderinnen und Ausbilder befinden sich in den Kooperationseinrichtungen. Die Fachdienstleistungen werden sowohl vor Ort als auch am Standort voll umfänglich erbracht.
Hier fühlen sich unsere Auszubildenden wohl: https://www.youtube.com/watch?v=UlKHgyAZ-mk